KONTAKT VIDEO KARRIERE

Steigerwald Strahltechnik GmbH
  • Home
  • Unternehmen
    • Steigerwald Stahltechnik GmbH
    • Aktuelles
    • Standort
    • Internationaler Vertrieb
    • After Sales Service
    • GBT-Gruppe
  • EB-Technik
    • Elektronenstrahltechnik
    • Vorteile des EB-Schweißverfahrens
    • Energieeffizienz in der Schweißtechnik
    • Laserschweißen vs. Elektronenstrahl
    • Forschung und Entwicklung
    • Geschichte der EB-Technik
    • Elektronenstrahl-Generator
    • Glossar
  • Maschinen
    • Elektronenstrahlanlagen
    • EBOCAM® Kammermaschinen
    • EBOMOVE
    • EBOPULS Perforationsmaschinen
    • EBOCONT Durchlaufmaschinen
    • EBOGEN Generatoren
    • Gebrauchte EB-Maschinen
    • Anfrage für Elektronenstrahlmaschinen
  • Anwendungsgebiete
    • Elektronenstrahl Anwendungsgebiete
    • Schweißen mit dem Elektronenstrahl
    • Additive Fertigung
    • Bohren mit dem Elektronenstrahl
    • Oberflächenbehandlung
    • Schweißen an Atmosphäre (NVEBW)
  • Lohnfertigung
    • Lohnfertigung der GBT-Gruppe
  • Referenzen
    • SST Referenzen
    • ArianeGroup
    • Cern
    • TWI Cambridge
    • Lufthansa Technik
    • Listemann AG
    • SwissBeam AG
  • Karriere
    • Karriere Übersicht
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Schnellbewerbung
  • Info-Center
    • Strahltechnik Info-Center
    • Videos
    • Messen & Veranstaltungen
    • Download-Center
    • Anfahrt/Kontakt
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie
Steigerwald Strahltechnik GmbH
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Polski
  • Italiano
Steigerwald Strahltechnik GmbH

Aktuelles

Präzise und schnell: Bohren mit dem Elektronenstrahl

Steigerwald Strahltechnik setzt Maßstäbe mit Maschinen für die Mikrobohrtechnologie

Die Elektronenstrahl-Bohrtechnik (auch EB-Perforieren genannt) der Steigerwald Strahltechnik GmbH (SST) hat sich als eine der führenden Methoden zur Anwendung von Mikrobohrungen etabliert. Mit hochmoderner Technologie und innovativen Verfahren setzt das Unternehmen neue Standards in Präzision, Effizienz und Reproduzierbarkeit – unverzichtbare Eigenschaften für anspruchsvolle Fertigungsaufgaben in Branchen wie z.B. der Recyclingindustrie, der Bauindustrie oder der Papierproduktion.

Präzision durch gebündelte Energie

Die Besonderheit des Verfahrens ist die hohe Leistungsdichte des Elektronenstrahls, die bis zu 108 W/cm2 erreicht. Der Strahl erzeugt eine Dampfkapillare, die von einem schmelzflüssigen Mantel umgeben ist. Diese Dampfkapillare ermöglicht tiefe, präzise Bohrungen – auch in schwer zu bearbeitenden Werkstoffen wie Titan,  Nickelbasislegierungen oder anderen thermisch hochbelastbaren Materialien. Das entstandene Loch ist leicht konisch, was insbesondere für Filter ein entscheidender Vorteil ist, da ein Verstopfen des Filters hierdurch verhindert wird.

sst frauenhofer

Abbildung:
Der Elektronenstrahl während des Bohrprozesses.
© Bild: Steigerwald Strahltechnik GmbH

Effizienz hat einen Namen: „Fliegendes Bohren“

Eine herausragende Innovation von SST ist die Möglichkeit des „Fliegenden Bohrens“. Hier wird der Elektronenstrahl synchron zur Werkstückbewegung geführt, während der Strahl zwischen den Bohrungen kurz ausgeschaltet wird, um die nächste Position anzusteuern. Dieses Verfahren ermöglicht außergewöhnlich hohe Bohrfrequenzen und übertrifft andere Technologien wie Laserstrahl, EDM oder ECM in Geschwindigkeit und Effizienz. Das Bohren bzw. Perforieren mit dem Elektronenstrahl ist ein Hochgeschwindigkeitsprozess, der Bohrfrequenzen von bis zu 3.000 Löchern pro Sekunde ermöglicht. Dabei können Bleche mit einer Dicke von bis zu 7 mm bearbeitet werden, wobei Lochgrößen zwischen 30 µm und 1,2 mm möglich sind.

Gleichbleibende Qualität und Reproduzierbarkeit für vielfältige Anwendungen

Die Steuerung des Elektronenstrahls erfolgt rein elektromagnetisch, wodurch alle Parameter präzise gespeichert und jederzeit reproduzierbar sind. Dies garantiert gleichbleibend hohe Qualität in der Serienfertigung – ein entscheidender Vorteil gegenüber mechanischen Bearbeitungsverfahren. Diese Merkmale machen das Elektronenstrahlbohren zur ersten Wahl für Anwendungen, die höchste Anforderungen an Qualität und Oberflächenbeschaffenheit stellen. So etwa in der Filterherstellung, Recyclingindustrie, Papierproduktion, der Lebensmittelindustrie oder Bauindustrie, wo sie unter anderem zur Herstellung von Dämmmaterial dient.

EB-Bohren in Lohnfertigung

Sollte das Investieren in Maschinentechnik nicht Ihrer Philosophie entsprechen, so bieten wir Ihnen sehr gern Entwicklungstätigkeit und eine zuverlässige Lohnfertigung in unserem Schwesterunternehmen PTR Strahltechnik GmbH in Langenselbold an.

Fazit: Elektronenstrahl-Technologie von SST als Zukunftslösung

Mit Lösungen wie dem „Fliegenden Bohren“ und der präzisen Steuerung des Elektronenstrahls setzt Steigerwald Strahltechnik neue Maßstäbe in der Mikrobohrtechnologie.

Durch ihre Vielseitigkeit in Bezug auf Werkstoffe und Anwendungsgebiete ist die Technologie von SST ein unverzichtbares Werkzeug für viele Branchen. Die Kombination aus Präzision, Effizienz und Innovation macht SST zu einem weltweit führenden Anbieter für Elektronenstrahltechnologie – und zu einem wichtigen Partner für die Fertigung der Zukunft.

  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Unternehmen
  • Aktuelles
  • Präzise und schnell: Bohren mit dem Elektronenstrahl

logo

  • Home
  • Unternehmen
    • Steigerwald Stahltechnik GmbH
    • Aktuelles
    • Standort
    • Internationaler Vertrieb
    • After Sales Service
    • GBT-Gruppe
  • EB-Technik
    • Elektronenstrahltechnik
    • Vorteile des EB-Schweißverfahrens
    • Energieeffizienz in der Schweißtechnik
    • Laserschweißen vs. Elektronenstrahl
    • Forschung und Entwicklung
    • Geschichte der EB-Technik
    • Elektronenstrahl-Generator
    • Glossar
  • Maschinen
    • Elektronenstrahlanlagen
    • EBOCAM® Kammermaschinen
    • EBOMOVE
    • EBOPULS Perforationsmaschinen
    • EBOCONT Durchlaufmaschinen
    • EBOGEN Generatoren
    • Gebrauchte EB-Maschinen
    • Anfrage für Elektronenstrahlmaschinen
  • Anwendungsgebiete
    • Elektronenstrahl Anwendungsgebiete
    • Schweißen mit dem Elektronenstrahl
    • Additive Fertigung
    • Bohren mit dem Elektronenstrahl
    • Oberflächenbehandlung
    • Schweißen an Atmosphäre (NVEBW)
  • Lohnfertigung
    • Lohnfertigung der GBT-Gruppe
  • Referenzen
    • SST Referenzen
    • ArianeGroup
    • Cern
    • TWI Cambridge
    • Lufthansa Technik
    • Listemann AG
    • SwissBeam AG
  • Karriere
    • Karriere Übersicht
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Schnellbewerbung
  • Info-Center
    • Strahltechnik Info-Center
    • Videos
    • Messen & Veranstaltungen
    • Download-Center
    • Anfahrt/Kontakt
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie

SST Elektronenstrahlanlagen bei Instagram SST Elektronenstrahlanlagen bei Facebook SST Elektronenstrahlanlagen auf Youtube SST Elektronenstrahltechnik bei linkedin SST EB-Technik bei Xing